Kanalsanierung
Ihr zuverlässiger Partner, wenn es ums Abwasser geht.
Kurzliner
Bei dem Kurzliner-Verfahren werden örtlich begrenzte Schadstellen im Rohrsystem abgedichtet. Ein Glasfaserschlauch wird dafĂ¼r Vorort mit einem Zwei-Komponenten Harz bestrichen und um einen dehnbaren Schlauchträger gerollt. Dieser wird dann an die zu sanierende Stelle im Abwassersystem angebracht. Dort expandiert der Schlauchträger mittels Druckluft und presst den mit Harz Ă¼berzogenen Gewebeschlauch an die Wandung der defekten Leitung. Der entstehende Druck lässt das Harz in die schadhafte Stelle eindringen und dichtet diese dauerhaft und zuverlässig ab.
Schlauchliner
Hier wird ein getränkter, mehrschichtiger Textilschlauch Ă¼ber einen bestehenden Kontrollschacht im Inversionsverfahren eingebracht. Während der eingebrachte Inliner noch unter Druck steht, wird das Harz durch Aufheizen zur Aushärtung gebracht. Es entsteht ein neues nahtloses Kunststoffrohr, welches die Funktion des Altrohres vollkommen Ă¼bernimmt. Das Entfernen von Ablagerungen sowie das Ă–ffnen von AnschlĂ¼ssen nach der Sanierung wird mit modernster Robotertechnik ausgefĂ¼hrt

T-Liner
Das T-Liner Verfahren ist eine moderne Methode zur Renovierung von Rohrleitungen, insbesondere an Ăœbergängen und Abzweigungen. Es handelt sich um ein innovatives Verfahren, das es ermöglicht, Risse, Löcher und andere Schäden in Rohren gezielt zu reparieren. Dabei wird ein speziell entwickelter Liner verwendet, der in das beschädigte Rohr eingefĂ¼hrt wird und sich optimal an die Innenwände anpasst.
© 2024 Abwasserservice Holger Fies. Alle Rechte vorbehalten